Irland – England – Schottland
Yachtcharter Irland, England & Schottland
Ein Segelrevier für Abenteurer
Die britischen Inseln gelten mit dem großen Tidenhub und den daraus entstehenden Strömungen zu einem der anspruchsvollsten Segelreviere in Europa und ist nur erfahrenen Skippern zu empfehlen.
Irland
Kinsale ist ein weltbekannter Hafen und eine bunte, aufstrebende Stadt, die von zwei Festungen, „Charles Fort“ und „James Fort“, umgeben ist. Segeln Sie die kurzen Schläge Richtung Westen, wo viele Liegeplätze landeinwärts in Flussmündungen und Naturhäfen liegen. Das Revier ostwärts ist eher weniger geschützt.
Großbritannien
Ab Port Solent können Sie die englische Südküste erkunden. Rund um die Isle of Wight, welche die Gewässer vom Ärmelkanal schützt, bieten sich viele Anlegeplätze wie Beaulieu, das für seine Schiffsbauvergangenheit berühmt ist, an.
Traditionelle Restaurants und Pubs sind z. B. von Hamble aus problemlos zu Fuß ab dem Hafen erreichbar.
Schottland
Die Dunstaffnage Marina (nahe Oban) ist ein möglicher Ausgangspunkt entlang der Schottischen Westküste und ist ab dem Flughafen Glasgow in ca. 2 Stunden erreichbar.
Starke Winde und Strömungen erfordern eine erfahrene Crew im Segelgebiet der inneren und äußeren Hebriden. Nur ca. 50 der 500 Inseln sind bewohnt! Besuchen Sie auch eine der vielen Whiskey-Destillerien.
Belgien
Von Nieuwpoort sind interessante Törns durch den englischen Kanal nach London, Isle of Wight oder Frankreich möglich. Auch ab Belgien ist Erfahrung mit Tidengewässer erforderlich.
Törnvorschlag
A: Großbritannien 1 Woche (ca. 82 Seemeilen)
B: Irland 13 Tage (ca. 352 Seemeilen)
Klima/Wind
Irland/Kinsale: Meist herrscht ein W-Wind , im Sommer SW vor.
Großbritannien: Ab Port Solent SW-Wind mit 2–5 Bft. Lokale Seebrisen im Sommer. Die Gewässer sind durch die Isle of Wight vom Ärmelkanal geschützt.
Anreise/Transfer
Flughafen bis Kinsale ca. 30 min.
Flughafen Southhampton bis Port Solent ca. 30 min.
Charterbasen
Kinsale, Oban, Port Solent,
Nieuwpoort.