Kauf-Charter Yachtinvest

Yachtinvest Kauf-Charter

Werden Sie Yachteigner!

Eine eigene Yacht in einem der vielen schönen Segelreviere dieser Erde zu besitzen, ist sicher der Traum eines jeden Seglers!
Zwischen diesem Traum und der Realität stehen aber oft Hindernisse, wie Finanzierung der Yacht, hohe Unterhaltskosten, keine Zeit für Servicearbeiten, etc....
Mit unserem Yachtinvest Kauf-Charter System (auch Charterkauf genannt) können wir Ihnen eine einfache Lösung dieser Probleme anbieten!

Wie funktioniert unser Kauf-Charter System

Sie kaufen Ihre Yacht bei uns, wobei wir Ihnen auch eine passende Finanzierung über einen unserer Partner anbieten können. Neben neuen Yachten sind aber natürlich auch Gebrauchtboote aus unserem Angebot möglich!

Wir verchartern Ihre Yacht für Sie in der Zeit, in der Sie diese nicht selbst nutzen.
Die Aufteilung der Chartereinnahmen und der entstehenden Kosten wird in einem Betreuungsvertrag genau festgelegt. Dieser Betreuungsvertrag kann für einen Zeitraum von 1 Jahr (mit Option auf automatische Verlängerung) bis zu 10 Jahren abgeschlossen werden. Andere Systeme mit inkludierter Finanzierung sind ebenfalls möglich. Wir kümmern uns um sämtliche Belange rund um Ihr Schiff, von der Ausrüstung, Transport und Inbetriebnahme, Beschaffung sämtlicher notwendiger Papiere für die Vercharterung, Abschluss der Versicherung, Liegeplatz, etc... bis hin zu einem etwaigen Verkauf des Schiffes am Ende der Vercharterung.

Ihre Yacht wird durch uns ganzjährig professionell betreut, Sie selbst brauchen sich um nichts zu kümmern. So verschwenden Sie Ihre wertvolle Urlaubszeit nicht für Reparaturen, Putzen und Ähnliches.

Die „ideale" Charteryacht für Yachtinvest / Kauf-Charter sollte einen günstigen Kaufpreis, geringe Wartungskosten, eine hohe Akzeptanz bei den Charterkunden über die gesamte (!!) Vercharterungszeit haben und einen guten Wiederverkaufswert erzielen.
Natürlich gibt es keine Yacht, die alle diese Kriterien perfekt erfüllt, die Yachtauswahl ist somit immer ein Kompromiss aus diesen Faktoren. Auch die Größe / Kabinenanzahl sowie die geplante Nutzung der Yacht nach der Vercharterung (nur noch Privatnutzung, Verkauf, etc...) muss in diesen Überlegungen mit einbezogen werden.
Es gibt auch keine Werft die eine so umfangreiche Modellpalette führt um immer die passende Yacht zu haben. Deshalb ist gute, unvoreingenommene Beratung sehr wichtig. Rufen Sie uns am besten an und teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne über die Vor/Nachteile der verschiedenen Schiffstypen, Werften, Reviere, etc...!

Ein sehr wichtiger Punkt bei der Auswahl der Yacht ist auch der Wiederverkaufswert. Ohne einen guten Wiederverkauf der Gebrauchtyacht nützt der günstigste Kaufpreis nichts. Diesen Punkt vernachlässigen viele Interessenten, da ein niedriger Kaufpreis oft sehr verlockend ist. Der Wiederverkauf liegt aber üblicherweise in den Händen des Eigners und damit trägt der Eigner dieses Risiko komplett alleine!

Gebrauchtyachten

Eine häufig gestellte Frage ist, ob auch eine Gebrauchtyacht in diesem System möglich ist. Dies hängt stark vom Baujahr, aber auch dem Yachttyp und der Größe ab. Auch das Revier kann einen Einfluss darauf haben. So ist z.B. in Kroatien und verschiedenen anderen Revieren die Anmeldung für den Charter mit relativ hohen Einmal-Kosten behaftet. Bei einer 5-6 Jahre alten Yacht könnte sich deshalb eine komplette Neuanmledung für den Charter nicht mehr lohnen, da sich diese Kosten nur mehr auf wenige Jahre umlegen lassen.

Wir haben aber immer wieder Gebrauchtyachten aus unserer kroatischen Charterflotte, die natürlich schon alle erforderlichen Papiere für den Charterbetrieb haben und somit diese Anmeldungskosten entfallen. Wenn Sie an einer Gebrauchtyacht Interesse haben, finden Sie hier unsere aktuelle Gebrauchtbootliste. Einige dieser Schiffe können auch mit bestehender Finanzierung übernommen werden! Interessant für eine Gebrauchtyacht kann aber vor allem eine Stationierung auf den Kap Verden sein, da hier das Baujahr keine so große Rolle spielt.

Wir betreuen ihre Yacht direkt oder über Tochter/ Partnerfirmen in den Revieren:
Kroatien (Pula, Split)

Durch unsere langjährige Chartertätigkeit haben wir ein dichtes Netzwerk an Partnerfirmen in allen Segelrevieren weltweit. So können wir Ihnen für Yachtinvest / Kauf-Charter auch eine Stationierung ihrer Yacht in vielen weiteren Revieren anbieten (z.B. Türkei, Spanien, Italien, Karibik, Südsee -Tahiti, Seychellen, Thailand). Natürlich übernehmen wir dann auch in diesem Fall die Vercharterung, Kontrolle der Abrechnung, Ersatzteilbeschaffung etc...

Wie viele Jahre eine Yacht im Charter bleiben kann, ist sehr stark von der Größe/Kabinenanzahl, Typ (=Qualität) und vom Revier abhängig. Die Nachfrage der Charterkunden bei älteren Schiffen ist auch abhängig von der Werft! Unserer Erfahrung nach sollte ein Durchrechnungszeitraum von 6-8 Jahren herangezogen werden. Bei großen Einrumpfyachten (um 50 Fuß) sowie bei Cats kann auch ein etwas längerer Durchrechnungszeitraum von bis zu 10 Jahre kalkuliert werden. Gerne informieren wir Sie über eine sinnvolle Planung des Charterzeitraumes für Ihre gewünschte Yachtgröße/Type für unser Yachtinvest / Kauf-charter Programm. 

Im Mittelmeer liegt das erreichbare Maximum bei ca. 26 bis 28 Wochen, je nach Schiffsgröße und z.T. Ausstattung (Heizung, Radar, etc...). Es gibt Jahre, in denen solche Maximal-Auslastungen auch erreicht werden. Diese Auslastungen aber für die Renditeberechnung über einen längeren Zeitraum heranzuziehen, wäre nicht seriös. Wir gehen in unseren Berechnungen von durchschnittlichen Auslastungen der letzten Jahre aus. Diese liegen je nach Schiffstyp, Größe und Kabinenanzahl bei 18 bis 22 Wochen.

Sicherheit

Mit dem Kauf des Schiffes erwerben Sie Eigentum, das in einem Schiffsregister eingetragen wird. Ihre Investition wird durch eine Vollkasko-Neuwert-Versicherung abgesichert, die natürlich auch das Charterrisiko abdeckt.

Werterhalt

Eine gut gewartete Charteryacht ist am Ende der Yachtinvest / Kauf-Charter Periode meist in einem besseren technischen Zustand, als viele gleichaltrige Privatyachten! Dies mag im ersten Moment widersprüchlich klingen, bei genauerer Betrachtung ist dies aber einfach zu erklären: Die Technik (Instrumente, etc....) wird durch lange Stehzeiten genauso stark belastet, wie durch häufige Benutzung (Korrosion, Kondensat, Verkrustung durch Salz, „Möwendreck", etc...). Da auf privaten Yachten die Nutzung nicht sehr intensiv ist, treten etwaige Mängel meist erst nach Ablauf der Gewährleistungs-/Garantiezeit auf. Dies kann auch nach mehreren Jahren zu Reparaturen führen, die teilweise sehr teuer sein können (Motor, Getriebe, etc...). Auf Charteryachten werden solche Probleme durch die längere Nutzung und durch den professionellen Service frühzeitig erkannt und noch innerhalb der Garantiezeit behoben.

Durch bestens geschulte Mitarbeiter, welche sich das ganze Jahr (auch im Winter) um die Yachten kümmern und durch gute technische Ausrüstung unserer Stützpunkte (Maschinen, Ersatzteile ....) , können wir den Werterhalt der uns anvertrauten Yachten auch über viele Charterjahre sichern.

Schäden

Größere Schäden sind auf unseren Charteryachten selten! Die meisten Versicherungsfälle betreffen „Parkschäden", und somit Dinge die einfach repariert werden können und die auch auf einer rein Privat genutzten Yacht auftreten können. Abzüge von der Kaution kommen natürlich auch auf unseren Schiffen vor, dies betrifft meist verlorene Ausrüstungsgegenstände (Fender, etc...).
Fast alle unsere Charterkunden behandeln ihre Yacht, als ob es ihre eigene wäre. Es wäre auch sehr dumm von einer Chartercrew dies nicht zu tun, sie riskieren ja ihren eigenen Urlaub! Eine weitere und einfache Maßnahme, um „gute" Charterkunden zu bekommen sind das Preisniveau und die Kaution. Vergleiche mit anderen Charterfirmen haben gezeigt, dass mit einem billigen Charterpreis und/oder keiner Kautionshinterlegung auch die Schadenshäufigkeit steigt.

Abnutzung

Eine Yacht die im Charter steht, wird pro Jahr natürlich länger genutzt als eine Privatyacht. Die wesentlichen Teile einer guten Yacht (Rumpf, Deck, Rigg, Technik) werden durch den Charterbetrieb aber kaum stärker belastet als bei einer Privatyacht! Die stärkere Abnützung betrifft vor allem leicht zu ersetzende Teile, wie z.B. Polsterung und ähnliches. Deshalb ist im Mittelmeer auch eine ganzjährige Betreuung der Yachten sehr wichtig, da viele „Kosmetikarbeiten" wie z.B. schleifen und neu lackieren der Möbel nur in längeren Stehzeiten (Winter) ordentlich gemacht werden können. Dies trägt deutlich zum Werterhalt eines Schiffes bei, was sich dann im späteren Wiederverkaufswert niederschlägt. Stützpunkte, die aus Kostengründen Ihre Mitarbeiter nur saisonal beschäftigen, haben für diese Arbeiten dann kein entsprechendes Personal verfügbar.

Kontaktieren Sie uns!

Vorname
Vorname
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Nachname
Nachname
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Strasse & Hausnummer
Strasse & Hausnummer
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
PLZ
PLZ
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Stadt
Stadt
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Land
  • - wähle dein Land -
  • Åland Islands
  • Afghanistan
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa (US)
  • Andorra
  • Angola
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina
  • Armenia
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda (UK)
  • Bhutan
  • Bolivia
  • Bosnia and Herzegovina
  • Botswana
  • Brazil
  • Brunei
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burma (Myanmar)
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Comoros
  • Congo, Democratic Republic of the
  • Congo, Republic of the
  • Cook Islands (NZ)
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cuba
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Djibouti
  • Dominica
  • Dominican Republic
  • East Timor (Timor-Leste)
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Eritrea
  • Estonia
  • Ethiopia
  • Falkland Islands (UK)
  • Faroe Islands (Denmark)
  • Fiji
  • Finland
  • France
  • French Guiana
  • French Polynesia (France)
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar (UK)
  • Greece
  • Greenland (Denmark)
  • Grenada
  • Guam (US)
  • Guatemala
  • Guernsey (UK)
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hong Kong (China)
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Isle of Man (UK)
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Jamaica
  • Japan
  • Jersey (UK)
  • Jordan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Kiribati
  • Korea, North
  • Korea, South
  • Kosovo
  • Kuwait
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lebanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libya
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macau (China)
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Maldives
  • Mali
  • Malta
  • Marshall Islands
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mayotte (France)
  • Mexico
  • Micronesia, Federated States of
  • Moldova
  • Monaco
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Caledonia (France)
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue (NZ)
  • Norfolk Island (Australia)
  • Northern Mariana Islands (US)
  • Norway
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palestinian territories
  • Panama
  • Papua New Guinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Pitcairn Islands (UK)
  • Poland
  • Portugal
  • Qatar
  • Réunion (France)
  • Romania
  • Russian Federation
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (UK)
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Pierre and Miquelon (France)
  • Saint Vincent and the Grenadines
  • Samoa
  • San Marino
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Solomon Islands
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard and Jan Mayen (Norway)
  • Swaziland
  • Sweden
  • Switzerland
  • Syria
  • Taiwan
  • Tajikistan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau (NZ)
  • Tonga
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Uruguay
  • Uzbekistan
  • Vanuatu
  • Vatican City
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis and Futuna (France)
  • Western Sahara
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
- wähle dein Land -
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Email
Email
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Telefon
Telefon
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Nutzung für
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Auslieferung geplant für
  • - wähle eine Option -
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • später
- wähle eine Option -
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Einrumpfyachten:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Trimarane:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Katamarane:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Welcher Kat Typ Interessiert Sie besonders? (Lagoon, Fountaine-Pajot, Bali)
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Fragen oder Wünsche
Fragen oder Wünsche...
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!